Sneakersprache
In der Sneakerfanszene gibt es einige Fachbegriffe. Ich möchte Euch hier einige wichige Begriffe vorstellen, damit Ihr wisst, wovon die Rede ist. Zuerst einmal kommen wir zum Aufbau des Superstars mit den deutschen und englischen Begriffen.

Und nun noch ein paar “Fachbegriffe”, damit Ihr mitreden könnt.
Beater
Ein Sneaker, der täglich getragen wird. Es ist also keine besonders gepflegter Schuh.
BNIB
Abkürzung für “Brand New In Box”. Die Sneaker ist somit fabrikneu und original verpackt.
BNIBWT
Abkürzung für “Brand New In Box With Tags”. Die Sneaker ist somit fabrikneu und original verpackt. Die Etiketten befinden sich noch am Schuh.
Campout / Camping
Da einige Sneaker streng limitiert sind, nimmt so mancher Sneakerfan lange Wartezeiten – durchaus auch mehrere Tage – in Kauf und “campt” vor dem Store, denn normalerweise gilt hier: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Collabo / Collaboration
Eine Kollaboration / Zusammenarbeit mit einem Designer, Fashionlabel oder Sneakerstore. Benannt wird eine Superstar-Collabo meist wie so: Adidas Superstar x “Kollaborationspartner”
CW / Colourway
Ein Colourway ist die Farbkombination eines Sneakers.
Cop or Drop?
Die Fragen nach “kaufen oder nicht?”
Custom
Personalisierter Sneaker. Dabei kann der Basisschuh (Base) mit neuen Materialen und Farben induviduell gestalletet werden.
DS / Deadstock
Deadstock drückt aus, daß ein Sneaker ungetragen ist.
Fake
Ein Fake bezeichnet einen gefälschten Sneakers.
Hook-Up
Von einem Hook-Up spricht man, wenn ein Sneaker von einer anderen Person für jemanden gekauft wird. Diese Person schickt oder gibt den Sneaker dann an den “Auftraggeber”.
Lacing
Das Lacing bezeichnet die Schnürung des Sneakers.
LPU / Latest Pick Up
Frei übersetzt könnte man sagen: Die neueste Errungenschaft.
Retail
Bei Retail ist der Ausgabepreis gemeint.
Sample
Ein Sample ist ein Musterschuh. Dieser wird hergestellt, um den Schuh erst einmal “in echt zu sehen”. Dieser wird dann auch für Werbezwecke benutzt. Es kommt aber auch vor, daß der Schuh gar nicht oder dann abgeändert produziert wird.
Shape
Der Shape ist die (Pass)Form des Sneakers.
Sizerun
Der Sizerun bezeichnet die verfügbaren Größen. Bei einem Full Sizerun sind alle herstellertypischen Größen verfügbar.
Sizetag
Der Sizetag ist das Etikett, welches in jeden Schuh eingenäht wird. Auf diesem befinden sich die Größe, der Artikelnummer, Herstellungsdatum und -land sowie die Produktionsinformationen. Jeder Schuh hat eine eigene Serien- bzw. Produktionsnummer. Bei Fakes sind diese Nummern im linken und rechten Schuh üblicherweise gleich.
SMU
Special Make Up. Kollaboration ohne Logo des Kollaborationspartner auf dem Schuh.
Tag
Der Tag ist das Etikett, welchem am Schuh hängt. Viele Sammler lassen diesen Etikett solange dran, bis die Schuhe angezogen werden.
TTS / True To Size
TTS bedeutet, daß dieser Sneaker passgenau ausfällt. Die Superstars des 10th Anniversary Consortium Packs z.B. sind nicht TTS. Diese fallen eine halbe Nummer zu groß aus.
Untag
Bezeichnet das Entfernen der Etiketten, welche am Schuh hängen.